Laugengebäck gehört zu meinen Favoriten, deshalb möchte ich es gerne selber backen können. Die Woche über habe ich viele Rezepte gelesen, Videos angesehen und mich über das Laugen informiert. Im ersten Moment klang alles recht kompliziert,eine einfache Anleitung in meinem Lieblingskochbuch hat letztendlich den Entschluss gebracht, es doch auszuprobieren. Die Kenwood leistet beim Teigkneten wieder sehr gute Dienste und möchte natürlich auch genutzt werden.
Hier das Rezept:
450 g Weizenmehl (hier Typ 405)
50 g Roggenmehl
10 g Salz
10 g Backmalz
15 g Butter (Zimmertemperatur)
1/2 Würfel frische Hefe
265 g lauwarmes Wasser
Für die Lauge:
1 Liter Wasser
25 g Kaisernatron

Ca 5 Minuten später ist die Hefe vergangen und bildet Blasen.
Das restliche Wasser dazugeben und 3 Minuten auf Stufe ,,Min", weitere 5 Minuten auf Stufe ,,1" kneten.

Anschließend länglich auswellen und zu einer Stange aufrollen. Dazu gibt es einige Videos mit guten einfachen Anleitungen, probiert es aus. Wir haben 3 Teiglinge als Wecken so gelassen.
Nun 30 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Achtung: Sicherheitshinweise beachten! Die Mischung ergibt eine Lauge, es werden Schutzkleidung, Schutzbrille und Handschuhe empfohlen.
Nun mit einem Schaumlöffel die Teiglinge in die Lauge geben und ca 1 Minute vorgaren, abtropfen lassen und auf ein Backblech mit Backpapier geben. Gebt nicht zuviele Teiglinge zusammen hinein, diese gehen noch ziemlich auf im Topf!
Nach Belieben mit einem scharfen Messer tief einschneiden (traut euch) und mit Salz, Sesam oder das was Ihr mögt bestreuen. Wir mögen am liebsten nichts.
Und ab damit in den auf 200°C vorgeheizten Backofen, mit Dampf backen für ca 16-18 Minuten. Mein Backofen hat keine Dampffunktion, also habe ich zu Beginn eine halbe Tasse Wasser auf den Boden gekippt.

Mit welcher Lauge habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
Viel Spass beim ausprobieren, Lena und Julian
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.